Logo ZM2020 rechts

Oberhof 23 Logo Thueringen rgb

     
                    
  Service-Hotline: +49 (0) 3682 / 482840

 

Länge: 9,3 km   ↑ Gesamtanstieg: 352 m:  ↓ Gesamtabstieg: 352 m
Schwierigkeit: schwer
Ausgangspunk: Sportplatz Alte Straße
Verlauf: Sportplatz Alte Straße - Stachelsrain - Pflanzgarten - Naturlehrpfad - Abzweig Felsenpfad - Heinrichsbacher Stein - Kaltenbrunner Stein- Gebrannter Stein - Veilchenbrunnen - Dammwiese - Stachelsrain - Sportplatz Alte Straße

 

Startpunkt ist am Sportplatz Alte Straße - hier kannst du auch dein Fahrzeug auf dem öffentlichen Parkplatz abstellen. 

Am Stachelsrain kommst du an der Schanzenanlage "Hans Renner" vorbei und folgst danach ca 1,5 km dem Naturlehrpfad. Achte auf den Abzweig rechts des Weges, es ist ein Pfad, der einem auf den nächsten 2,5 km zu drei Felsformationen führt, die nach dem Erklimmen herrliche Aussichten über den Zella-Mehliser Talkessel und den Thüringer Wald bis hin zur Rhön bietet.

Am "Heinrichsbacher Stein" (750 m) kann man Kletterpartien wagen, die von Schwierigkeitsgrad 3 bis 9 reichen, ein Paradies für Kletterfreunde!
Interessant zu wissen, dass die mutigen Bergsteiger aus Zella-Mehlis diese 18 Meter hohe Wand schon vor dem Zweiten Weltkrieg für ihre Vorbereitugen auf Bergtouren in den Alpen nutzten.

Der Weg führt dich weiter bis zu einer markanten Abzweigung. Eine liebevoll geschnitzte Bank lädt dazu ein, eine kleine Pause einzulegen und die Aussicht zu genießen. Hier kann man entspannen und die Geräusche des Waldes auf sich wirken lassen.

Nach dieser erholsamen Rast und ein Stück weiter des Weges erreichst du den "Kaltenbrunner Stein" (849 m). Der Blick von diesem Felsen ist etwas eingeschränkt, denn er liegt verborgen im dichten Wald. Die umgebenden Bäume und das sanfte Licht, das durch die Blätter fällt, verleihen diesem Ort eine geheimnisvolle Atmosphäre. Ein mystisches Gefühl breitet sich aus, während du die Schönheit des Waldes um dich herum wahrnimmst.

Nach etwa 200 Metern biegst du am Rennsteig-Dolmar-Weg nach links und kurz darauf nach rechts ab, um zum "Gebrannten Stein" (897 m) zu gelangen. Hier öffnet sich der Blick in alle Himmelsrichtungen - vom legendären Rennsteig bis zur "Hohen Rhön". Der Pfad schlängelt sich nun entlang des Felskammes und nach einem kurzen Abstieg erreichst du wieder den Rennsteig-Dolmar-Weg.

Und jetzt kommt der gemütliche Teil: In der urigen Bergbaude Veilchenbrunnen kannst du dich stärken und die Erlebnisse der Wanderung Revue passieren lassen.

Über die Dammwiese führt der Weg zurück zum Ausgangspunkt.


Vermeide wegen der Rutschgefahr das Betreten moosbedeckter Steine und Felsen und achte auf Totholz, Äste und eventuelle Hindernisse. Unbedingte Achtsamkeit und Vorsicht beim Erklimmen der Felsen- das Klettern geschieht auf eigene Gefahr!

 

Den Rundwanderweg finden Sie auch unter: https://www.outdooractive.com/de/route/themenweg/thueringer-wald/rundwanderweg-drei-felsen-pfad-zella-mehlis-thueringer-wald/806122691/

Für Ihre persönliche Routenplanung in der neuen Thüringer Wald App klicken Sie hier:  
     
 Anzeigen TW App MockUp RGB 00

 


Anzeigen TW App web RGB 13  

 

Anschrift & Kontakt

Tourist-Information
Zella-Mehlis

98544 Zella-Mehlis
Louis-Anschütz-Str. 12

Telefon: 03682 / 482840 
Telefax: 03682 / 487143
E-Mail:  Touristinfo

Unsere Servicezeiten:

Mo - Fr  10 - 18 Uhr
Sa         09 - 13 Uhr

Seitenoptionen


suche

Zum Seitenanfang
Webcam