Im Thüringer Wald gibt es neun Kletterregionen mit verschiedensten Routen und Schwierigkeitsgraden.
Daher erreicht jeder den für ihn passenden Gipfel - ganz gleich ob Anfänger oder Profi.
In Zella-Mehlis finden Sie den "Heinrichsbacher Stein", ein Fels mit markantem Überhang. Abwechslungsreiche Kletterei und ein schöner Lagerplatz am Wandfuß machen ihn zu einem guten Familienziel. Mit 26 Routen vom 3. bis 9. Grad ist so einiges zu holen. Die Routen sind kurz und knackig - ein Besuch lohnt sich auf alle Fälle.
Gestein: Porphyr
maximale Felshöhe: 17 Meter
durchschnittliche Felshöhe: 15 Meter
Kletterregelung: Neutourenverbot
Man kann in Zella-Mehlis auch Bouldern. Die Sportart Bouldern ist das Klettern ohne Seil und Gurt an Felsblöcken, Felswänden oder an künstlichen Kletterwänden in Absprunghöhe. Es gibt einige Felsen im Umfeld des "Jahnsteins", welche zum Bouldern einladen.
Mehr Informationen zu Klettermöglichkeiten im Thüringer Wald