Logo ZM2020 rechts

Oberhof 23 Logo Thueringen rgb

     
                    
  Service-Hotline: +49 (0) 3682 / 482840
Vorheriger Monat Vorheriger Tag Nächster Tag Nächster Monat
Nach Jahr Nach Monat Nach Woche Heute Suche Gehe zu Monat
Dia-Vortrag
Aufrufe : 809

Dia-Vortrag: Faszination Hocharktis - Wo starb Amundsen?
Referent: Roland Müller, Siegritz

Seit Jahrhunderten ziehen die arktischen Regionen unserer Erde die Menschen in ihren Bann. Ist es das unbeschreibliche Licht, die majestätische Stille oder die Ästhetik der gewaltigen Gletscher, die uns faszinieren? Oder ist es einfach nur der unbändige Wille des Menschen, Regionen für die er nicht vorgesehen ist, erobern zu wollen? Diesen Fragen möchte der Referent Roland Müller nachgehen. Auf Reisen in das Innere Spitzbergens und entlang der West- und Nordküste dieses Archipels begegnen wir Eisbären, dem riesigen Walross, endemischen Svalbard-Rentieren und vielen weiteren Vertretern der hocharktischen Fauna und Flora.
Und wir gehen gemeinsam auf eine spannende Spurensuche. Im Sommer 1928 hielt das Verschwinden des italienischen Luftschiffs „Italia“ die ganze Welt in Atem. Auf unserer Reise treffen wir auf viele Schauplätze des damaligen Geschehens, das sich zur größten Suchaktion der Menschheitsgeschichte entwickeln sollte.
Kein Geringerer als der wohl bedeutendste Polarforscher des 20. Jahrhunderts, Roald Amundsen selbst, machte sich mit einem französischen Wasserflugzeug und vier Mann Besatzung auf den Weg an die Nordküste Spitzbergens. Er wollte sich an der Suche nach Umberto Nobile und seiner Crew beteiligen. In der Nacht vom 18. zum 19. Juni 1928 verschwand das Flugzeug zunächst spurlos. Stürzte es vor der norwegischen Küste ins Meer oder erreichte Amundsen tatsächlich die Nordküste?
Der Vortrag gibt Einblicke in die neuesten, erst 2021 veröffentlichten Forschungsergebnisse zu diesem Thema. Wo starb Roald Amundsen wirklich - lassen Sie sich überraschen!

Der Eintritt beträgt 6,00 € (Vorverkauf und Abendkasse).

Hinweis: Wir empfehlen eine telefonische Kartenreservierung unter 03682 / 482840 (Abholung an der Abendkasse bis 19:15 Uhr) oder sichern Sie sich Ihre Eintrittskarten im Kartenvorverkauf in der Tourist-Information Zella-Mehlis, L.-Anschütz-Str. 12, Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr

 

Ort "Scheune" am Bürgerhaus
Kontakt:
Tourist-Information
Louis-Anschütz-Str. 12
Tel.: 03682/482840
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

suche

Zum Seitenanfang
Schneebericht
Datum:  24.11.2025  
Temperatur:  2°                                
 
letzter Schneefall:  23.11.2025  
Schneehöhen:  
 
 

Tal: 4 cm

Berg:

 8 cm Skigebiet Ruppberg/Knüllfeld
 8 cm Skigebiet Sommerbachskopf

 
     
Schneeart:  Pulverschnee  
So bald Wintersport auf unseren Strecken möglich ist, wird der Schneebereicht täglich aktualisiert. 
Loipen gespurt am Bemerkungen/Verhältnisse
Sommerbachskopf  
nicht präpariert
"Rund um den gebrannten  Stein"   nicht präpariert
Naturlehrpfad   nicht präpariert
Lernloipe Alte Straße
  nicht präpariert
     
Skiwanderwege gespurt am Bemerkungen/Verhältnisse
Über den gebrannten Stein   nicht präpariert
Dammwiese   nicht präpariert
Lerchenberg Zella-Mehlis (innerstädtisch)   nicht präpariert
     
Winterwanderwege präpariert am
Bemerkungen/Verhältnisse
Ruppertstal nicht präpariert
Lubenbachtal nicht präpariert
Dammwiese/Adamsrod nicht präpariert
Veilchenbrunnen nicht präpariert
     .
Rodeln präpariert am Bemerkungen/Verhältnisse
Rodelhang am Stachelsrain   nicht präpariert
     
Parkplätze geräumt am
Bemerkungen
Wanderparkplatz Ruppberg  
 
Wanderparkplatz Lubenbach  
Parken max. 6 h erlaubt (Sa+So zeitlich unbegrenzt)
     
Schneetelefon Thüringen 0800 72 36 488 gebührenfrei, rund um die Uhr und täglich aktuell
Schneeapp Thüringer Wald Die App zum Download gibt es hier: Apple iOS (App Store) Die App zum Download gibt es hier:
Android (Google Play)
Bergwacht Bereitschaft 0172 36 45 806 für Notfälle
     
Lotto Thüringen-Skisporthalle Oberhof www.oberhof-skisporthalle.de Skilaufen das ganze Jahr bei - 4 °C
     
Webcam