Logo ZM2020 rechts

Oberhof 23 Logo Thueringen rgb

     
                    
  Service-Hotline: +49 (0) 3682 / 482840
Vorheriger Monat Vorheriger Tag Nächster Tag Nächster Monat
Nach Jahr Nach Monat Nach Woche Heute Suche Gehe zu Monat
Kirchenkonzert
Aufrufe : 816

Konzert des "Mädelchor Saalfeld"
Chormusik von Renaissance bis Jazz wird am Samstag, dem 3. Juni um 19 Uhr in der Magdalenenkirche Zella-Mehlis zu hören sein. Der Mädelchor Saalfeld singt unter derLeitung von Andreas Marquardt u. a. Kompositionen von Giovanni Pierluigi da Palestrina, Heinrich Schütz, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Duke Ellington und Ola Gjeilo. An der Orgel wird Dietrich Modersohn zu hören sein.

Der Mädelchor Saalfeld wurde 1950 an der Saalfelder Johanneskirche neben den Thüringer Sängerknaben und dem Oratorienchor Saalfeld gegründet. Die 30 Mädchen im Alter von 7 bis 18 Jahren aus Saalfeld und Umgebung treffen sich mehrmals wöchentlich zum Proben, sind sehr regelmäßig in den Gottesdiensten und Abendmotetten der Johanneskirche zu hören und singen auch gern in anderen Gemeinden des Kirchenkreises. Zwar liegt der
Schwerpunkt der von den Mädels erarbeiteten Literatur auf der musica sacra, doch gehören Stücke weltlichen Inhalts und Volkslieder ebenso zum festen Repertoire.

Andreas Marquardt ist Spross einer Kantorenfamilie. Selbst ehemaliger Thüringer Sängerknabe, hat er seit 2012 das Amt des Kantors und Chorleiters an der Johanneskirche Saalfeld inne. Nach seinem Abitur in Saalfeld studierte er mit Hauptfach Orgel an der Hochschule für Musik Nürnberg-Augsburg. Nach Diplom und Meisterklassendiplom legte er 2010 das Examen Kirchenmusik A in Leipzig ab. Neben seinem anspruchsvollen Saalfelder Amt ist er ein gefragter Konzertorganist im In- und Ausland.

Dietrich Modersohn, ebenfalls ehemaliger Thüringer Sängerknabe, schloss sein Studium an der Hochschule für Kirchenmusik Halle (Saale) und an der Hochschule für Musik „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig mit dem A-Kirchenmusik-Examen ab. Es folgten Anstellungen an bedeutenden Kirchenmusikstellen in Frankfurt (Oder), als Kantor, Organist und Chorleiter an der Saalfelder Johanneskirche und bei der Wuppertaler Kurrende.
Inzwischen ist er freischaffend auch als Chorleiter, Ward-Lehrer und Orgelsachverständiger tätig. Ein Masterstudium Chorleitung bei Peter Dijkstra hat er kürzlich mit „sehr gut“ beendet. Der vielseitige Musiker engagiert sich für die wunderbaren Dorforgeln seines Umfeldes genauso wie für anspruchsvolle Orgelkonzerte in Deutschland, Europa und Übersee. Als Auszeichnungen für seine Verdienste erhielt er die Leopoldmedaille und die Bach-
Plakette der Stadt Frankfurt (Oder).

Eintrittskarten zu 8 € sind an der Abendkasse erhältlich.

Ort Magdalenenkirche
Kontakt:
Evangelisch-Lutherisches Pfarramt
Louis-Anschütz-Str. 8
Tel.: 03682/482668
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

suche

Zum Seitenanfang
Schneebericht
Datum:  24.11.2025  
Temperatur:  2°                                
 
letzter Schneefall:  23.11.2025  
Schneehöhen:  
 
 

Tal: 4 cm

Berg:

 8 cm Skigebiet Ruppberg/Knüllfeld
 8 cm Skigebiet Sommerbachskopf

 
     
Schneeart:  Pulverschnee  
So bald Wintersport auf unseren Strecken möglich ist, wird der Schneebereicht täglich aktualisiert. 
Loipen gespurt am Bemerkungen/Verhältnisse
Sommerbachskopf  
nicht präpariert
"Rund um den gebrannten  Stein"   nicht präpariert
Naturlehrpfad   nicht präpariert
Lernloipe Alte Straße
  nicht präpariert
     
Skiwanderwege gespurt am Bemerkungen/Verhältnisse
Über den gebrannten Stein   nicht präpariert
Dammwiese   nicht präpariert
Lerchenberg Zella-Mehlis (innerstädtisch)   nicht präpariert
     
Winterwanderwege präpariert am
Bemerkungen/Verhältnisse
Ruppertstal nicht präpariert
Lubenbachtal nicht präpariert
Dammwiese/Adamsrod nicht präpariert
Veilchenbrunnen nicht präpariert
     .
Rodeln präpariert am Bemerkungen/Verhältnisse
Rodelhang am Stachelsrain   nicht präpariert
     
Parkplätze geräumt am
Bemerkungen
Wanderparkplatz Ruppberg  
 
Wanderparkplatz Lubenbach  
Parken max. 6 h erlaubt (Sa+So zeitlich unbegrenzt)
     
Schneetelefon Thüringen 0800 72 36 488 gebührenfrei, rund um die Uhr und täglich aktuell
Schneeapp Thüringer Wald Die App zum Download gibt es hier: Apple iOS (App Store) Die App zum Download gibt es hier:
Android (Google Play)
Bergwacht Bereitschaft 0172 36 45 806 für Notfälle
     
Lotto Thüringen-Skisporthalle Oberhof www.oberhof-skisporthalle.de Skilaufen das ganze Jahr bei - 4 °C
     
Webcam

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.