Logo ZM2020 rechts

Oberhof 23 Logo Thueringen rgb

     
                    
  Service-Hotline: +49 (0) 3682 / 482840
Vorheriger Monat Vorheriger Tag Nächster Tag Nächster Monat
Nach Jahr Nach Monat Nach Woche Heute Suche Gehe zu Monat
Sonderausstellung: "ZUG UM ZUG"
Aufrufe : 1240

Sonderausstellung anlässlich des 130. Jubiläums der Eröffnung der Eisenbahnstrecke Zella-Mehlis - Steinbach-Hallenberg
Konzipiert und gestaltet vom Metallhandwerksmuseum Steinbach-Hallenberg.

Der 25. Januar 1893 war der Tag der Einweihung des Eisenbahnabschnitts Zella-Mehlis – Steinbach-Hallenberg. Mit diesem Lückenschluss konnte schließlich eine durchgehende Verbindung zwischen Zella-Mehlis und Wernshausen hergestellt werden. Den Anfang machte auf dieser Strecke die Verbindung zwischen Wernshausen und Schmalkalden, die am 2. April 1874 eröffnet wurde. Eine weiterführende Teilstrecke bis nach Steinbach-Hallenberg ging am 15. Dezember 1891 in Betrieb. Im Mittelpunkt dieser Ausstellung steht die 130-jährige Geschichte des letzten, etwas über 13 Kilometer langen Streckenabschnitts, denn dieser war für die Ingenieure und Arbeiter eine außerordentliche Herausforderung. Die schwierige Strecke über Berg und Tal machte es erforderlich, Felsen zu sprengen, gewaltige Erdmassen zu bewegen, mehrere Brücken und hohe Dämme anzulegen. Allein drei der insgesamt vier Tunnel liegen auf diesem letzten Abschnitt, und zwar der 110 Meter lange Mehliser Tunnel zwischen Zella-Mehlis West und dem Haltepunkt Benshausen, der Rote-Wand-Tunnel mit über 130 Metern Länge und der etwa 170 Meter lange, sogenannte Rote-Bügel-Tunnel, der den Roten Bühl zwischen Benshausen und Viernau unterquert. Trotz aller Beschwernisse brauchten die Arbeiter nur rund drei Jahre für den Bau der Strecke, was angesichts des damaligen Standes der technischen Möglichkeiten bis heute als schnell gilt.

Vom 1. April bis 30. September kann die Exposition in den Räumen des Stadtmuseums in der "Beschußanstalt" in Zella-Mehlis angeschaut werden.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr. 10-17 Uhr, Sa.,So., Ft. 10-16 Uhr, Mi. geschlossen

Ort Stadtmuseum in der "Beschußanstalt"
Kontakt:
Stadtmuseum in der "Beschußanstalt"
Anspelstr. 25
Tel.: 03682/464698
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

suche

Zum Seitenanfang
Schneebericht
Datum:  24.11.2025  
Temperatur:  2°                                
 
letzter Schneefall:  23.11.2025  
Schneehöhen:  
 
 

Tal: 4 cm

Berg:

 8 cm Skigebiet Ruppberg/Knüllfeld
 8 cm Skigebiet Sommerbachskopf

 
     
Schneeart:  Pulverschnee  
So bald Wintersport auf unseren Strecken möglich ist, wird der Schneebereicht täglich aktualisiert. 
Loipen gespurt am Bemerkungen/Verhältnisse
Sommerbachskopf  
nicht präpariert
"Rund um den gebrannten  Stein"   nicht präpariert
Naturlehrpfad   nicht präpariert
Lernloipe Alte Straße
  nicht präpariert
     
Skiwanderwege gespurt am Bemerkungen/Verhältnisse
Über den gebrannten Stein   nicht präpariert
Dammwiese   nicht präpariert
Lerchenberg Zella-Mehlis (innerstädtisch)   nicht präpariert
     
Winterwanderwege präpariert am
Bemerkungen/Verhältnisse
Ruppertstal nicht präpariert
Lubenbachtal nicht präpariert
Dammwiese/Adamsrod nicht präpariert
Veilchenbrunnen nicht präpariert
     .
Rodeln präpariert am Bemerkungen/Verhältnisse
Rodelhang am Stachelsrain   nicht präpariert
     
Parkplätze geräumt am
Bemerkungen
Wanderparkplatz Ruppberg  
 
Wanderparkplatz Lubenbach  
Parken max. 6 h erlaubt (Sa+So zeitlich unbegrenzt)
     
Schneetelefon Thüringen 0800 72 36 488 gebührenfrei, rund um die Uhr und täglich aktuell
Schneeapp Thüringer Wald Die App zum Download gibt es hier: Apple iOS (App Store) Die App zum Download gibt es hier:
Android (Google Play)
Bergwacht Bereitschaft 0172 36 45 806 für Notfälle
     
Lotto Thüringen-Skisporthalle Oberhof www.oberhof-skisporthalle.de Skilaufen das ganze Jahr bei - 4 °C
     
Webcam

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.