Logo ZM2020 rechts

Oberhof 23 Logo Thueringen rgb

     
                    
  Service-Hotline: +49 (0) 3682 / 482840

Das Bürgerhaus ist ein Kleinod der hennebergisch-fränkischen Fachwerkkunst

 

Frontansicht Buergerhaus        ZM Buergerhaus web

Der Gewölbekeller stammt wahrscheinlich schon aus dem 9. Jahrhundert und der darauf befindliche Bau wurde nach dem Stadtbrand im Jahre 1684 errichtet. Viele Besitzer sind in der wechselvollen Geschichte des Hauses verzeichnet, so beispielsweise Schultheißen, Metzger, Kettenschmiede, Büchsenmacher, Schlosser,… .
Nach umfangreichen Sanierungs- und Umbaumaßnahmen durch die Stadt Zella-Mehlis und Förderung durch das Land Thüringen wurde das stattliche Traufseithaus mit reich ausgestaltetem Schmuckfachwerk als Bürgerhaus im September 1991 mit Tourist-Information und Galerie eingeweiht. Als Galerie wird es bis heute genutzt. Hof und die 1993 wieder errichtete „Scheune“ (Anbau) bilden ein wundervolles Ensemble für Konzerte Dia-Vorträge, Feste, Tauschmärkte und vieles mehr.

 

 

Galerie2In der Galerie sind wechselnde Ausstellungen mit international, national und regional bekannten Künstlern zu sehen.
Ob Grafik, Malerei, Plastik, Keramik oder Fotografie – Gelegenheit für alle, faszinierende Kunst original zu erleben oder zu kaufen. Den aktuellen Ausstellungsplan finden Sie in der Rubrik Veranstaltungen – Kunst & Kultur.

In Zusammenarbeit mit den ausstellenden Künstlern gibt die Galerie jährlich 3 Editionsgrafiken heraus. Es ist eine gute Möglichkeit um Kunst und Kunstinteressenten zu verbinden. Seitdem haben nicht nur etablierte Sammler hierher gefunden, sondern einige Interessenten haben begonnen, sich eine Sammlung aufzubauen und so ihre Liebe zur Grafik entdeckt. Atelier und Druckwerkstatt im Dachgeschoss des Hauses bieten ideale Bedingungen für verschiedene Projekte wie Malkurse und die seit 1992 jährlich im Herbst stattfindende Druckgrafik-Werkstattwoche.

 

 

Ausstellung vom 25. August bis 28. Oktober 2023
V O M   T R O S T   D E R   B Ä U M E
von MADELEINE HEUBLEIN

Die Künstlerin erobert sich inmitten all des Schwarz die Schönheit in Bedrängnis. Aber genau das ist die Gabe des Künstlers, dem Bedrohten die Würde zu geben: und diese Würde besteht in seiner Schönheit...
Entdecken Sie die besonderen Bildausschnitte, die ausbalancierten Kompositionen, die reduzierten Farben, die mal Spannung und mal Entspannung schaffenden Rasterungen und morgendlichen Lichtanmutungen. Alle ihre Bilder besitzen konkret Gegenständliches, was Wiedererkennbarkeit schafft, und zugleich die Abstraktion. Abstraktion versucht der Welt ihre Ordnung zurückzugeben.

Hier
der Flyer dazu
 
Bei Fragen wenden Sie sich an die Tourist-Information (Frau Monika Anschütz): 03682-482840 oder an Frau Anne Schlegel (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).

 

Die Laudatio von Herrn Michael Hametner zur Ausstellungseröffnung am 25. August finden Sie hier.

                                                                                                                                                              

Galerie:

Vorschau:
pfeilPDF zum Download

Chronik der Galerie im Bürgerhaus 1991-2022:
pfeilPDF zum Download

Archiv zu virtuellen Ausstellungseröffnungen:
pfeil"Rhythmen der Form" von Beate Debus
pfeil
Austellung von Andreas Weißberger

Louis-Anschütz-Str. 28
98544 Zella-Mehlis
Tel.: 03682 / 482 840
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Öffnungszeiten Galerie:
Dienstag & Donnerstag: 10:00 - 18:00 Uhr

Anfragen für Führungen bitte über: 03682/482840

 

Anschrift & Kontakt

Tourist-Information
Zella-Mehlis

98544 Zella-Mehlis
Louis-Anschütz-Str. 12

Telefon: 03682 / 482840 
Telefax: 03682 / 487143
E-Mail:  Touristinfo

Unsere Servicezeiten:

Mo - Fr  10 - 18 Uhr
Sa         09 - 13 Uhr

Seitenoptionen


suche

Zum Seitenanfang
Schneebericht
Datum:  28.11.2023
 
Temperatur: -1 °C  
letzter Schneefall:  28.11.2023  
Schneehöhen:  
  Tal: 15 cm

Skigebiet Ruppberg/Knüllfeld: 28 cm

Skigebiet Sommerbachskopf: 35 cm

 
       
     
     
Schneeart:  Nassschnee  
 
 
Loipen gespurt am Bemerkungen/Verhältnisse
Sommerbachskopf    Schneehöhe zu gering
"Rund um den gebrannten Stein"  Infos im Laufe des Tages
Naturlehrpfad    kein Spuren möglich - Forstarbeiten
Lernloipe Alte Straße
   Schneehöhe zu gering
     
Skiwanderwege gespurt am Bemerkungen/Verhältnisse
Über den gebrannten Stein  Schneehöhe zu gering
Dammwiese    Schneehöhe zu gering
Lerchenberg Zella-Mehlis (innerstädtisch)    Schneehöhe zu gering
     
Winterwanderwege präpariert am
Bemerkungen/Verhältnisse
Ruppertstal  27.11.2023  gut
Lubenbachtal  27.11.2023  gut
Dammwiese/Adamsrod  27.11.2023  gut
Veilchenbrunnen  27.11.2023  gut
     .
Rodeln präpariert am Bemerkungen/Verhältnisse
Rodelhang am Stachelsrain    Schneehöhe zu gering
     
Parkplätze geräumt am
Bemerkungen
Wanderparkplatz Ruppberg  28.11.2023  
Wanderparkplatz Lubenbach  28.11.2023 Parken max. 6 h erlaubt (Sa+So zeitlich unbegrenzt)
     
Schneetelefon Thüringen 0800 72 36 488 gebührenfrei, rund um die Uhr und täglich aktuell
Schneeapp Thüringer Wald Die App zum Download gibt es hier: Apple iOS (App Store) Die App zum Download gibt es hier:
Android (Google Play)
Bergwacht Bereitschaft 0172 36 45 806 für Notfälle
     
DKB-Skisporthalle Oberhof www.oberhof-skisporthalle.de Skilaufen das ganze Jahr bei - 4 °C
     
Webcam

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.