Logo ZM2020 rechts

Oberhof 23 Logo Thueringen rgb

     
                    
  Service-Hotline: +49 (0) 3682 / 482840

Das Bürgerhaus ist ein Kleinod der hennebergisch-fränkischen Fachwerkkunst

 

Frontansicht Buergerhaus        ZM Buergerhaus web

Der Gewölbekeller stammt wahrscheinlich schon aus dem 9. Jahrhundert und der darauf befindliche Bau wurde nach dem Stadtbrand im Jahre 1684 errichtet. Viele Besitzer sind in der wechselvollen Geschichte des Hauses verzeichnet, so beispielsweise Schultheißen, Metzger, Kettenschmiede, Büchsenmacher, Schlosser,… .
Nach umfangreichen Sanierungs- und Umbaumaßnahmen durch die Stadt Zella-Mehlis und Förderung durch das Land Thüringen wurde das stattliche Traufseithaus mit reich ausgestaltetem Schmuckfachwerk als Bürgerhaus im September 1991 mit Tourist-Information und Galerie eingeweiht. Als Galerie wird es bis heute genutzt. Hof und die 1993 wieder errichtete „Scheune“ (Anbau) bilden ein wundervolles Ensemble für Konzerte, Dia-Vorträge, Feste, Tauschmärkte und vieles mehr.

 

Galerie2
In der Galerie sind wechselnde Ausstellungen mit international, national und regional bekannten Künstlern zu sehen.
Ob Grafik, Malerei, Plastik, Keramik oder Fotografie – Gelegenheit für alle, faszinierende Kunst original zu erleben oder zu kaufen. Den aktuellen Ausstellungsplan finden Sie in der Rubrik Veranstaltungen – Kunst & Kultur.

In Zusammenarbeit mit den ausstellenden Künstlern gibt die Galerie jährlich Editionsgrafiken heraus. Es ist eine gute Möglichkeit, um Kunst und Kunstinteressenten zu verbinden. Seitdem haben nicht nur etablierte Sammler hierher gefunden, sondern einige Interessenten haben begonnen, sich eine Sammlung aufzubauen und so ihre Liebe zur Grafik entdeckt. Atelier und Druckwerkstatt im Dachgeschoss des Hauses bieten ideale Bedingungen für verschiedene Projekte wie Malkurse und die seit 1992 jährlich im Herbst stattfindende Druckgrafik-Werkstattwoche.

 

 

Ausstellung: “Manege Unhold"  (Grafik & Collage)
Welf Schiefer, Hamburg

Welf Schiefer, ein virtuoser Zeichner, jongliert mit verschiedenen
grafischen Techniken, um seine skurril anmutenden Fragmente
menschlicher und tierischer Körperteile ins Bild zu setzen. Mittels
Bleistift, Tusche, Radierung und Papiercollage entstehen Karikaturen,
die von liebevollen, manchmal mitleidigem Humor umspült
ihre seltsame, traumhafte Existenz auszuleben scheinen.

 

Vita Welf Schiefer

1980 geboren in Leer/ Ostfriesland 1998-2001 Ausbildung
zum Maurer, Oldenburg 2003-2009 Studium Grafikdesign /
Hochschule für Angewandte Wissenschaften und Kunst, Hildesheim
2012-2013 Aufbaustudium „freie Grafik/Malerei“, Kunsthochschule
Burg Giebichenstein, Halle 2019-2022 Studium
Kunsthistorisches Institut / Christian Albrecht Universität, Kiel

 

Außerhalb der Öffnungszeiten ist ein Besuch der Ausstellung nach Vereinbarung und über die Tourist-Information Zella-Mehlis möglich.

                                                                                                                                                              

Galerie:

Chronik der Galerie im Bürgerhaus 1991-2022:
pfeilPDF zum Download

Archiv zu virtuellen Ausstellungseröffnungen:
pfeil"Rhythmen der Form" von Beate
     Debus

pfeil
Austellung von Andreas
     Weißberger

Louis-Anschütz-Str. 28
98544 Zella-Mehlis
Tel.: 03682/8589578
E-Mail:
  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Öffnungszeiten Galerie:
Montag - Freitag: 13:00 - 17:00 Uhr (Donnerstags bitte zuerst in der Tourist-Information Zella-Mehlis melden!)
Samstag: 09:00 - 13:00 Uhr (Bitte melden Sie sich in der Tourist-Information Zella-Mehlis!)
Sonn- und Feiertage geschlossen

 EINTRITT FREI

Anschrift & Kontakt

Tourist-Information
Zella-Mehlis

98544 Zella-Mehlis
Louis-Anschütz-Str. 12

Telefon: 03682 / 482840 
Telefax: 03682 / 487143
E-Mail:  Touristinfo

Unsere Servicezeiten:

Mo - Fr  10 - 18 Uhr
Sa         09 - 13 Uhr

Seitenoptionen


suche

Zum Seitenanfang
Webcam

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.