36 Stunden in Zella-Mehlis mit Kindern: https://rosakrokodil.de/2023/09/07/mit-kindern-in-zella-mehlis/
Alte Technik funktioniert! Ursprünglich als Sägewerk um 1850 erbaut und mit zwei Wasserrädern ausgestattet, wurde das Gebäude von einer seit 1842 im Ort ansässigen Schmiedefirma übernommen und 1918 zu einer Gesenkschmiede umgebaut.
Wegen der historischen Einrichtung unter Denkmalschutz gestellt, fungiert es heute als technisches Museum. Im Museum gibt es zu sehen …
• Die ältesten Brettfallhämmer Deutschlands (1867, 1875)
• Darstellung des Werdegangs von Gesenkschmiedeteilen einschließlich der Werkzeugherstellung
• Besichtigung zahlreicher historischer Handwerkszeuge und Maschinen
• Historische Wasserkraftanlagen mit Gewerksgraben, Zodelturbine und Wasserrad
• Ausstellungen mit Informationen zu Spezialisierung und Zunftbildung, Waffenproduktion in Zella-Mehlis, Korkenzieherfabrikation, Techniken des Freiformschmiedens, Schmiedeverfahren und Erzeugnissen der Gesenkschmiede Wahl
Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag & Freitag: 10:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Samstag, Sonn- und Feiertag: 10:00 - 16:00 Uhr
Kontakt:
Technikmuseum Gesenkschmiede
Lubenbachstraße 4
98544 Zella-Mehlis
Tel.: 03682 / 4 33 45
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.museum.zella-mehlis.de/?Technisches-Museum
Facebook: www.facebook.com/Museum.ZellaMehlis
|